Beschreibung
"Der Titel ist eine Transliteration von zwei chinesischen Schriftzeichen mit derselben Aussprache und Intonation: „悬“ bedeutet „hängen“, während „旋“ „drehen“ bedeutet. Der Titel mit seiner Mehrdeutigkeit ist repräsentativ für das gesamte Werk.
Die Objekte dieser performativen Installation bestehen aus Lautsprechern und Taschenlampen, die an einem transparenten Netz aus Nylonschnüren hängen und den Eindruck erwecken, als würden sie im Raum schweben. Der Boden darunter ist mit einer weißen Projektionsfläche bedeckt, um das Licht von oben zu reflektieren. Die Bewegungen der Darsteller lösen gegenseitig weitere Bewegungen aus, die manchmal auch von den verschiedenen verwendeten Materialien abhängen, und initiieren wiederum neue Bewegungen sowie Veränderungen bei bereits bewegten Objekten.
Durch die sich bewegenden Lichter und Geräusche wird der Aufführungsraum mehrdeutig, da akustische Reflexion und wechselnde Beleuchtung die Wahrnehmung von Volumen und Resonanz verändern"
Roberta Lazo Valenzuela, Werkbeschreibung, Homepage der Komponistin, (übersetzt mit DeepL), abgerufen am 29.10.2025 [https://robertalazovalenzuela.cl/xuan/]
Weitere Informationen: robertalazovalenzuela.cl
Uraufführung
2017 - Linz, Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Veranstaltung: im Rahmen von Lange Nacht der Kunst - Rubble Master, Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Aufnahme
Titel: xuán
Plattform: Vimeo
Herausgeber: Roberta Lazo Valenzuela
Datum: 11.04.2017
Weitere Informationen: Zusammenarbeit mit Yiran Zhao und Lukas Jakob Löcker.
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 30. 10. 2025): Lazo Valenzuela Roberta . Xuán. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/214031 (Abrufdatum: 6. 11. 2025).